Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 262 Treffer gefunden

Jetzt für den Campustag anmelden!
Informationstag zu den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen der Deutschen Sporthochschule Köln am 04. Juni 2016.
mehr
„Ja, der Fehler ist ein systemischer“
10. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 12. Mai zum Thema: Korruption im Sport – liegt der Fehler im System?
mehr
Halten Sie die Luft an, und vergessen Sie das Atmen nicht
Institut für Kommunikations- und Medienforschung empfängt Kai Dittmann, Wolff-Christoph Fuss, Tom Bayer und Béla Réthy zu einer Diskussionsrunde mit Studierenden: 11. Mai, 19:30 Uhr.
mehr

Erfolg und Misserfolg im Fußball
Wissenschaft in Kölner Häusern am 11. Mai mit Prof. Dr. Daniel Memmert im RheinEnergieStadion
mehr
Von Null auf 6.000 oder Wandern in der Wüste
Extremsportler berichten von ihren Expeditionen nach Chile und in die Mongolei. Termin: 11. Mai, 18 Uhr (Hö 3).
mehr
BIG Battle geht in die zweite Runde
Finale um den Preis für Bewegungskunst, Inszenierung und Gestaltung am 10. Mai 2016 um 19 Uhr in Hörsaal 1.
mehr
Gesundheitsfördernde Hochschulkultur
Die Deutsche Sporthochschule Köln baut für ihre Studierenden und MitarbeiterInnen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement auf.
mehr
Wahl des wissenschaftlichen Personalrats
Am 8. und 9. Juni 2016 wählen die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sporthochschule ihren Personalrat.
mehr
Die Stärken unterschiedlicher Fördersysteme herausarbeiten und nutzen
400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim NRW-Kongress „Leistung ohne Limit – Erfolgsfaktoren der Athletenförderung“ an der Deutschen Sporthochschule.
mehr
DSHS SnowTrex Köln goes Beach
Melanie Preußer und Silke Schrieverhoff werden in dieser Saison als neuformiertes Beachduo für den Kölner Hochschulclub an den Start gehen.
mehr
Girls‘Day an der Sporthochschule
Mädchen ab der 5. Klasse sind einen Tag lang an der Deutschen Sporthochschule Köln zu Gast, um Einblicke in den Universitätsalltag zu bekommen. Der Besuch der Schülerinnen besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.
mehr
SpoHo aktuell im Mai
+++ Anmeldestart KinderUni +++ BIG Battle +++ Wissenschaft in Kölner Häusern +++ Extrem- und Abenteuersport in Chile und in der Wüste Gobi+++ 10. Kölner Abend der Sportwissenschaft +++
mehr
Wie gefährlich sind Kopfbälle im Fußball?
Auch Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule arbeiten daran, genauer in die Köpfe von Sportlern schauen zu können. Ein Beitrag im TAGESSPIEGEL ...
mehr
Raumkontrolle ist wichtiger Leistungsfaktor
Finale Ergebnisse des von der Deutschen Fußball Liga geförderten Positionsdaten-Projekts
mehr
Verdacht auf Asbestbelastung in älteren Gebäuden
Deutsche Sporthochschule erhöht Kontrolldichte und kündigt weitere Maßnahmen an – Gutachten zeigt kein erhöhtes Risiko bei normaler Nutzung
mehr
Korruption im Sport – liegt der Fehler im System?
10. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 12. Mai
mehr
Die diametrale Doppelsechs an der SpoHo
Frank Wormuth, Leiter der DFB-Fußballlehrerausbildung und Trainer der U20-Fußballnationalmannschaft der Männer, hat auf Einladung des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten die SpoHo besucht, einen Vortrag gehalten und eine Praxiseinheit im Rahmen des Lehr- und Forschungsgebiets (LFG) Fußball geleitet.
... mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Tapering-Radstudie +++ Detektion von autologem Blutdoping +++ Neue Methoden zur Identifizierung des maximalen Laktat-Steady-State +++ Mentale Leistungsfähigkeit und Licht +++
mehr
Healthy Campus – Hochschule der Zukunft?
Die erste Healthy-Campus-Konferenz fand am 14. April im Bonner Universitätsclub statt.
mehr
Wissenschaftliche Untersuchung mit Weitspringer Markus Rehm
Für die Inhalte einer japanischen TV Sendung startet in Kürze eine wissenschaftliche Untersuchung des unterschenkelamputierten Weitspringers und Paralympics-Siegers Markus Rehm. Für die Sendung soll vor allem geklärt werden, warum Markus Rehm so viel weiter als andere Athleten mit vergleichbarer Behinderung springt und auch mit...
mehr
Studierendenpreis für außergewöhnliches studentisches Engagement
Vorschläge für den Studierenden-Sozialpreis können bis zum 4. Mai 2016 eingereicht werden.
mehr
Zwei neue Master starten zum Winter 2016/17
Neu im Programm: M.A. International Sport Development and Politics und M.Sc. Psychology in Sport and Exercise.
mehr
Die ersten beiden Absolventinnen des Lehramt-Masters
Laura Hofmann und Anke Müller waren schnell, sehr schnell. Die beiden angehenden Lehrerinnen sind die ersten zwei Absolventinnen der neuen Kölner Master-Lehramtsstudiengänge, des so genannten Master of Education. Am 12. April erhielten sie ihre Zeugnisse vom Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) an der Universität zu Köln.
... mehr
Frequenz 100,0 live vom SpoHo-Campus
Sportwissenschaft im Radio, eingebettet in coole Musik – ein Format, das die Besonderheit des Kölncampus Roadtrips ausmacht...
mehr
Erfolgreiche Fachtagung zu sexualisierter Gewalt im Sport
Rund 70 TeilnehmerInnen bei Fachvorträgen, Workshops und Theater dabei.
mehr
Trauer um Brigitta Lummerich
Die Deutsche Sporthochschule trauert um Brigitta Lummerich, die am 25. März 2016 verstorben ist.
mehr
Gesundheit und Gesundheitsförderung als Wettbewerbsfaktor
Bei der Healthy-Campus-Konferenz am 14. April (Universitätsclub Bonn) stellen Fachleute den aktuellen Stand vor
mehr
Welcher Master soll es sein?
Vorstellung aller konsekutiven Master-Studiengänge auf dem Master-Infotag am Samstag, 23. April 2016, ab 10 Uhr.
mehr

Leistung ohne Limit?
Kongress Nachwuchsförderung am 25. und 26. April: „Leistung ohne Limit – Erfolgsfaktoren der Athletenförderung“
mehr
Herzliches Willkommen für die neuen Studierenden
Erstsemesterbegrüßung im großen Hörsaal mit Rektorat, Poetry Slam, Akrobatik und dem FC-Maskottchen Hennes.
mehr