Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Potthast neuer Vorstandsvorsitzender der Footwear Biomechanics Group (FBG)
Im letzten FBG-Symposium wurde Prof. Dr. Wolfgang Potthast, Institut für Biomechanik und Orthopädie, zum Vorstandsvorsitzenden der internationalen wissenschaftlichen Gesellschaft der Biomechanik von Fuß und Schuh gewählt.
mehr
Unterstützung für Akademikerinnen
Bis zum 15. November 2015 können sich Promovendinnen noch für das Mentoring-Programm der Deutschen Sporthochschule Köln anmelden
mehr
Europäische Vereinigung für Sportmanagement (EASM)
Neu im Vorstand der EASM (European Association for Sport Management): Dr. Stefan Walzel, Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr
Fußball-Lehrer-Lehrgang an der Sporthochschule
Heute haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen DFB-Fußball-Lehrer-Lehrgangs das Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin besucht. Sie erhielten einen Einblick in die Leistungsdiagnostik mittels Spiroergometrie.
mehr
Studium bleibt der größte Stressfaktor
7. Befragungswelle von „Healthy Campus“ lässt alarmierende gesundheitliche Situation bei Bonner Studierenden erkennen
mehr
Faszination des Sports von Menschen mit Behinderungen
9. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 17. September, 19 Uhr.
mehr
SpoHo hebt wieder ab
Im Rahmen der 27. Parabelflugkampagne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehen kommende Woche drei Experimente der Deutschen Sporthochschule Köln an Bord des Airbus 310 Zero-G in die Luft.
mehr
Neuester Sportentwicklungsbericht veröffentlicht
Die von den beiden SpoHo-Wissenschaftlern Prof. Dr. Christoph Breuer und Svenja Feiler jüngst angefertigte Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland wurde am Dienstag im Rahmen der DOSB-Präsidiumssitzung vorgelegt
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Einjähriges gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm +++ Gesundheitsförderliche Wirkung von Gartenarbeit +++ Ermüdung im Fußball +++ Eye-Tracking-Studie +++ Biomechanische Analyse von Richtungswechselbewegungen +++
mehr
Kaffeebar eröffnet in der SpoHo-Bibliothek
In der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften gibt es seit heute eine Kaffeebar der Kaffeerösterei Heilandt, die dort selbstgerösteten Kaffee sowie kleine Snacks verkauft.
mehr
Sporthochschule und Selle Royal entwickeln gemeinsam die Sattellinie „Scientia“
Im Rahmen einer Forschungskooperation nutzt der Fahrradsattelhersteller wissenschaftliche Ergebnisse der Sporthochschule für einen neuen ergonomischen Sattel.
mehr
DENKSPORT mal anders!
Bund und EU fördern Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln zur Alzheimerprävention mit 1,3 Millionen Euro.
mehr
Vorgezogene Einwahl in Lehrveranstaltungen
Als familienfreundliche Hochschule bietet die Deutsche Sporthochschule Köln studierenden Eltern und Studierenden mit Pflegeaufgaben bestimmte Vorzüge. Ein besonderer Service ist die vorgezogene Einwahl in die Lehrveranstaltungen für das kommende Wintersemester.
mehr
SpoHo aktuell im September
+++ Ringseminar „Besser Arm ab als arm dran?“ +++ 9. Kölner Abend der Sportwissenschaft +++ Workshop für Studieninteressierte +++
mehr
Break Anatomy 2015 Uganda
Zusammen mit dem Goethe Institut, dem Urban Dance Festival Batalo East und der Makerere Universität Kampala führte das Institut für Tanz und Bewegungskultur vom 24. bis 28.08.2015 ein Projekt zur Professionalisierung junger Erwachsener aus Uganda und dem Kongo durch.
mehr
Tagungsdokumentation zu "Alle in Bewegung" verfügbar
Bereits zum zweiten Mal hat sich eine Tagung vom Institut für Schulsport und Schulentwicklung und dem Sportlehrer-/innen-Ausbildungs-Zentrum (SpAZ) dem inklusiven Schulsport gewidmet. Eine ausführliche Dokumentation der Tagung ist nun verfügbar.
mehr
Startschuss für „European Handball Manager“ ist gefallen
Auch Handball-Weltmeister Fritz und Glandorf entscheiden sich für neuen Zertifikatsstudiengang der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr
Deutscher Kinder- und Jugendsport im Umbruch
Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht unter Mitwirkung der Deutschen Sporthochschule Köln vorgestellt.
mehr
Probandinnen und Probanden gesucht
Die Deutsche Sporthochschule Köln sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien. Unter anderem werden Fußballfans, Radsportler und TaucherInnen gesucht
mehr
EM-Silber im Siebenkampf für Merker
Felicitas „Fee“ Merker (B.A. Sport und Leistung) holt bei der Gehörlosen-Europameisterschaft in Polen Silber im Siebenkampf – mit einem neuen persönlichen Punkterekord.
mehr
Der Personalentwicklung an Universitäten eine Stimme geben
Netzwerk für Personalentwicklung an Universitäten nimmt seine Arbeit auf
mehr
Positionsdaten im Profifußball
Institut für Kognitions- und Sportspielforschung der Deutschen Sporthochschule erhält DFL-Förderung
mehr
Trier, Thessaloniki oder Radevormwald ...
Zwölf SpoHo-Absolventen der Examensjahrgänge 1962/63 trafen sich im Mai im oberbergischen Radevormwald.
mehr
"Strukturbesonderheiten freiwilliger Vereinigungen"
Arbeit von Professor Heinz-Dieter Horch, Gründer des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement, zählt zu den „Schlüsselwerke(n) der Organisationsforschung“
mehr
SportVernetzt
Studierenden-Tagung „SportVernetzt“ im 7. Jahr – bislang 1.000 Kölnerinnen und Kölner in Bewegung gebracht.
mehr
Universiade in Gwangju
13.000 Studierende sind bei der 28. Sommer-Universiade in Südkorea dabei. Zu den rund 120 deutschen Sportlerinnen und Sportlern gehören auch Studierende der SpoHo.
mehr
Gesellschaft für Sport-Neuropsychologie gegründet
Im Rahmen der Gründungsversammlung informierte Ingo Helmich über seine von der DSHS geförderte Studie zum Thema "Gehirnerschütterung"
mehr
„Grenzenlos in Bewegung – SpoHo aktiv“
Freiwillige studentische Initiative bietet Sport- und Bewegungsangebote für Flüchtlinge in Köln.
mehr
Hambüchen-Festspiele in Südkorea
In Gwangju krönt der frisch gebackene Welthochschulsportler Fabian Hambüchen seine erfolgreichen letzten Wochen und holt sich am Reck die erste Universiade-Goldmedaille seiner Karriere – DSHS-Studentin Carolin Franzke wird im Ruder-Einer Dritte.
mehr

Dopingprävention der NADA wird evaluiert
Neues Forschungsprojekt der Abteilung Pädagogik der Deutschen Sporthochschule Köln startet am 1. August
mehr