Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 262 Treffer gefunden

Campustag: alle Infos rund ums Sportstudium
Deutsche Sporthochschule Köln informiert am 5. November auf dem Campustag über Inhalte und Aufbau aller Bachelor- und Lehramtsstudiengänge.
mehr
Sport von Menschen mit Behinderung
Aktionswoche zum Behindertensport findet vom 24. bis 28. Oktober 2016 an der Deutschen Sporthochschule Köln statt.
mehr
Internationaler Empfang der Kölner Hochschulen
DSHS-Prorektor Jens Kleinert begrüßt im Namen aller Kölner Hochschulen internationale Studierende und Gastwissenschaftler im Kölner Rathaus
mehr
Feierlicher Start des Sportrechtsmasters
Justus-Liebig Universität (JLU) Gießen und Deutsche Sporthochschule Köln eröffnen in einer feierlichen Veranstaltung ihren gemeinsamen Weiterbildungsstudiengang LL.M. Sportrecht, der deutschlandweit erste akkredierte Masterstudiengang, welcher Juristen vertiefend in Themen des Sportrechts ausbildet
mehr
Adjunct Professor an der University of Canterbury, Neuseeland
Am 1. Oktober 2016 ist Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong, Leiter des Instituts für Sportgeschichte und Direktor des Zentrums für Olympische Studien (OSC) , zum Adjunct Professor an der University of Canterbury in Neuseeland berufen worden.
mehr
Sharky, Ben und die Erstis
Wieder steht ein neues Wintersemester vor der Tür – die Deutsche Sporthochschule Köln freut sich auf viele neue Gesichter und begrüßt ihre Erstsemester im RheinEnergieStadion.
mehr
Klaus Gößnitzer ist tot
Völlig unerwartet verstarb der langjährige Bibliotheksmitarbeiter nach kurzer schwerer Krankheit
mehr
Chinesische Uni-Auswahl spielt gegen das Team der Sporthochschule
Deutsch-Chinesischen Fußball-Austausch gab es vergangene Woche in Hennef. Sechs Tage lang war das Hochschulteam der Beihang University Beijing zu Gast in Deutschland. Im Freundschaftsspiel gegen die Deutsche Sporthochschule Köln konnte diese klar punkten, doch neben dem Fußball ging es auch um die Kulturen und neue...
mehr
Zweiter Platz für inklusive Staffel beim Köln-Marathon
Beim 20. RheinEnergieMarathon Köln gingen am vergangenen Sonntag auch sieben inklusive Staffeln an den Start, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam die 42,195 Kilometer lange Strecke bewältigten. Im Rahmen des Projekts „R(h)ein Inklusiv“ erreichte eine Männerstaffel sogar den 2. Platz der Gesamtwertung.
... mehr
SpoHo aktuell im Oktober
Tagung „Kampfkunst und Kampfsport“ +++ Erstsemesterbegrüßung +++ 5. Aktionswoche zum Sport von Menschen mit Behinderung +++
mehr
42,195 Kilometer R(h)ein Inklusiv
Inklusive Staffeln von Sporthochschule und Unfallversicherung beim 20. RheinEnergieMarathon Köln.
mehr
WVV Pokal
Volleyballerinnen der Deutschen Sporthochschule zum 4. Mal in Folge Westdeutsche Pokalsiegerinnen
mehr
Soziale Ungleichheit und Sport
Zweitägige Tagung der dvs-Sektion Sportsoziologie und der dvs-Kommission Geschlechterforschung geht erfolgreich zu Ende.
mehr
Neuronale Mechanismen kontextueller Kreativitätsprozesse
Das Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält eine neue DFG-Förderung zum Thema Kreativität im Fußball.
mehr
Sport mit Behinderten in Schulen
"Mehr in Möglichkeiten denken als in Grenzen", sagt Thomas Abel, Professor für Paralympischen Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Soziale Ungleichheit und Sport
Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie und dvs-Kommission Geschlechterforschung vom 20. bis 22. September 2016.
mehr
Zum Tod von Reiner Vollmer
Deutsche Sporthochschule trauert um den Leiter der Abteilung Bauangelegenheiten und kaufmännisches Gebäudemanagement
mehr
Sport nach Zahlen
Mit dem Phänomen Sport-Apps hat sich Jens Kleinert, Leiter des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln, auseinandergesetzt.
mehr
MOVE FOR DEMENTIA - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft
DENKSPORT – Bewegen gegen Demenz. Ein Projekt stellt sich vor … am Sonntag, 25. September, 15-17 Uhr.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
Leistungsfähigkeit im Alltag +++ Mindestgröße als Einstellungsvoraussetzung Polizeidienst +++ Raumnutzungsverhalten beim Laufen und Walking in Köln +++ Studie zur peripheren und selektiven Aufmerksamkeit +++
mehr
Sporthochschule beim DAAD-Gesundheitstag
Das Thema des vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) organisierten Gesundheitstages war das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Auch die Deutsche Sporthochschule Köln präsentierte sich mit einem Informationsstand bei dem Event am 8. September 2016, zu dem 1.250 Beschäftigte eingeladen waren.
mehr
Nachtests von Dopingproben als effektive Abschreckungsmaßnahme
Ein gedopter Sportler, dessen Fehlverhalten zunächst unentdeckt bleibt, kann sich nicht sicher sein, dass er nicht doch noch Jahre später überführt wird. Dies zeigen die so genannten Re-Analysen langzeitgelagerter Dopingproben der Olympischen Spiele von Peking 2008 und London 2012, die momentan in mehreren Wellen durchgeführt...
mehr
Nebenberuflich nach Rio
Drei Wochen ist es jetzt her: Die DFB-Frauen wurden Olympiasiegerinnen. Zeit, einmal auf mögliche Hintergründe des Erfolgs zu schauen. Mit in Brasilien waren nämlich auch Martin Vogelbein, Dennis Hill und Paul Schuhte vom Institut für Kognitions- und Sportspielforschung, die u.a. die Fußballnationalmannschaft der Frauen bei den...
mehr
KINDERLEICHTathletik in der Schule
Wie kann man Leichtathletik in der Schule möglichst vielfältig und attraktiv gestalten? Zu diesem Thema fand an der Sporthochschule ein Workshop statt, um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anregungen für den Schulsport der Primarstufe und Sekundarstufe 1 zu geben.
mehr
Angehende Fußball-Lehrer bei der Leistungsdiagnostik
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 63. Fußball-Lehrer-Lehrgangs bekamen im Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln Einblicke in die Leistungsdiagnostik.
mehr
KINDERLEICHTathletik in der Schule
Weiterbildungshighlight am 7. September an der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr
Volleyball-Trainerfortbildung in Ungarn
Rund 130 ungarische Trainerinnen und Trainer aller Leistungsniveaus nahmen an der Veranstaltung teil.
mehr
Kita auf dem SpoHo-Campus eröffnet
Im ehemaligen Café Doping im Erdgeschoss des Wohnturms eröffnete heute die Kita „Purzelbaum“. Zur Feier des ersten Kita-Tages der bisher 12 betreuten Kinder, lud das Studierendenwerk zu einer Besichtigung mit einer besonderen Überraschung ein.
mehr
Internationales Netzwerk von Olympischen Studienzentren
50 WissenschaftlerInnen aus 27 Olympischen Studienzentren aus der ganzen Welt trafen sich zum Zweiten Internationalen Kolloquium von Olympischen Studienzentren in Brasilien. Mit dabei: drei WissenschaftlerInnen des Olympischen Studienzentrums der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
AStA-Einführungswoche
Veranstaltung für alle Studienanfänger, die zum Wintersemester 2016/17 ihr Studium an der Sporthochschule beginnen, vom 10. bis 14. Oktober. Jetzt anmelden!
mehr