Meldungen & Pressemitteilungen

Archiv – 2449 Treffer gefunden

Welchen Einfluss hat Bewegung in der Schwangerschaft auf das werdende Kind?

Das Zentrum für Prävention im Kindes- und Jugendalter am Herzzentrum der Uniklinik Köln führt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln eine Studie mit werdenden Müttern durch, die den Zusammenhang von Bewegung in der Schwangerschaft und späterer Entwicklung des Kindes erforschen soll.

mehr

Keine Angst vor dem Ungewissen

Neue Studie vergleicht Persönlichkeitsmerkmale von Parabelfliegern und Kontrollpersonen.

mehr

Theorie, Praxis und jede Menge Austausch

Ob Rollstuhlbasketball, Erlebnisberichte von den Paralympics in Rio oder „Schwimmen ohne Hände“ – es war viel los in dieser Woche an der Deutschen Sporthochschule Köln. Die 5. Aktionswoche zum Thema „Sport von Menschen mit Behinderung“ geht am heutigen Freitag zu Ende. Wir blicken auf einige der Veranstaltungen zurück.

... mehr

Genderprojekt für geflüchtete Mädchen

Sechs Tage lang haben 40 Mädchen mit und ohne Flüchtlingshintergrund am "Urban Dance Camp 2016" an der Deutschen Sporthochschule Köln teilgenommen.

mehr

Wissensdurst wird belohnt

Die jüngsten DiplomandInnen Kölns: Alle Kinder, die bei der diesjährigen KinderUni mindestens zehn Veranstaltungen besucht haben, bekommen am kommenden Sonntag an der Deutschen Sporthochschule Köln ihr KinderUni-Diplom verliehen.

mehr
Offizieller Handball der EHF

Zweiter Jahrgang des "European Handball Manager" startet

Am 31. Oktober beginnt für die Studierenden des Zertifikatsstudiums die erste Präsenzphase an der Deutschen Sporthochschule Köln.

mehr

SpoHo aktuell im November

Campustag +++ Hospitationswoche +++ Welttag der Philosophie +++ 1. SpoHo-Karrieretag +++

mehr

Kooperation mit der GIZ verlängert

Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung (IESF) arbeitet bereits seit August 2013 unter der Leitung von Dr. Karen Petry am Drittmittelprojekt „Wissenschaftliche Begleitung des Sektorvorhabens für Sport und Entwicklung“ mit der GIZ zusammen. Nunmehr wurde der Vertrag bis 31. Dezember 2018 verlängert.

... mehr

Philharmonie für Erstsemester

Das Kölner Studierendenwerk, KölnMusik und der LANXESS-Konzern laden Kölner Erstsemester zu mehreren musikalischen Events in die Kölner Philharmonie ein. Gutscheine am InfoPoint.

mehr

Trauer um Kordula Ramspott

Die Deutsche Sporthochschule Köln trauert um Kordula Ramspott, langjährige Mitarbeiterin in der Hochschulambulanz.

mehr

Sportrechtsmaster-Erstis an der SpoHo

Vor einer Woche feierlich eröffnet, waren am vergangenen Wochenende die Studierenden des Masterstudiengangs LL. M. Sportrecht für ihr erstes Block-Seminar an der Sporthochschule zu Gast.

mehr

SpoHo-Achter sucht Verstärkung!

Für den Aufbau einer Trainingsgemeinschaft möchten wir Ruderer/Ruderinnen und ruderinteressierte Studierende zusammenbringen. Großes Ziel ist eine Teilnahme an der Kölner Stadtachter Regatta am 25. Juli.

mehr

Campustag: alle Infos rund ums Sportstudium

Deutsche Sporthochschule Köln informiert am 5. November auf dem Campustag über Inhalte und Aufbau aller Bachelor- und Lehramtsstudiengänge.

mehr

Sport von Menschen mit Behinderung

Aktionswoche zum Behindertensport findet vom 24. bis 28. Oktober 2016 an der Deutschen Sporthochschule Köln statt.

mehr

Internationaler Empfang der Kölner Hochschulen

DSHS-Prorektor Jens Kleinert begrüßt im Namen aller Kölner Hochschulen internationale Studierende und Gastwissenschaftler im Kölner Rathaus

mehr

Feierlicher Start des Sportrechtsmasters

Justus-Liebig Universität (JLU) Gießen und Deutsche Sporthochschule Köln eröffnen in einer feierlichen Veranstaltung ihren gemeinsamen Weiterbildungsstudiengang LL.M. Sportrecht, der deutschlandweit erste akkredierte Masterstudiengang, welcher Juristen vertiefend in Themen des Sportrechts ausbildet

mehr

Adjunct Professor an der University of Canterbury, Neuseeland

Am 1. Oktober 2016 ist Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong, Leiter des Instituts für Sportgeschichte und Direktor des Zentrums für Olympische Studien (OSC) , zum Adjunct Professor an der University of Canterbury in Neuseeland berufen worden.

mehr

Sharky, Ben und die Erstis

Wieder steht ein neues Wintersemester vor der Tür – die Deutsche Sporthochschule Köln freut sich auf viele neue Gesichter und begrüßt ihre Erstsemester im RheinEnergieStadion.

mehr

Klaus Gößnitzer ist tot

Völlig unerwartet verstarb der langjährige Bibliotheksmitarbeiter nach kurzer schwerer Krankheit

mehr

Chinesische Uni-Auswahl spielt gegen das Team der Sporthochschule

Deutsch-Chinesischen Fußball-Austausch gab es vergangene Woche in Hennef. Sechs Tage lang war das Hochschulteam der Beihang University Beijing zu Gast in Deutschland. Im Freundschaftsspiel gegen die Deutsche Sporthochschule Köln konnte diese klar punkten, doch neben dem Fußball ging es auch um die Kulturen und neue...

mehr

Zweiter Platz für inklusive Staffel beim Köln-Marathon

Beim 20. RheinEnergieMarathon Köln gingen am vergangenen Sonntag auch sieben inklusive Staffeln an den Start, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam die 42,195 Kilometer lange Strecke bewältigten. Im Rahmen des Projekts „R(h)ein Inklusiv“ erreichte eine Männerstaffel sogar den 2. Platz der Gesamtwertung.

... mehr

SpoHo aktuell im Oktober

Tagung „Kampfkunst und Kampfsport“ +++ Erstsemesterbegrüßung +++ 5. Aktionswoche zum Sport von Menschen mit Behinderung +++

mehr

42,195 Kilometer R(h)ein Inklusiv

Inklusive Staffeln von Sporthochschule und Unfallversicherung beim 20. RheinEnergieMarathon Köln.

mehr

WVV Pokal

Volleyballerinnen der Deutschen Sporthochschule zum 4. Mal in Folge Westdeutsche Pokalsiegerinnen

mehr

Soziale Ungleichheit und Sport

Zweitägige Tagung der dvs-Sektion Sportsoziologie und der dvs-Kommission Geschlechterforschung geht erfolgreich zu Ende.

mehr

Neuronale Mechanismen kontextueller Kreativitätsprozesse

Das Institut für Kognitions- und Sportspielforschung erhält eine neue DFG-Förderung zum Thema Kreativität im Fußball.

mehr

Sport mit Behinderten in Schulen

"Mehr in Möglichkeiten denken als in Grenzen", sagt Thomas Abel, Professor für Paralympischen Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln.

mehr

Soziale Ungleichheit und Sport

Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie und dvs-Kommission Geschlechterforschung vom 20. bis 22. September 2016.

mehr

Zum Tod von Reiner Vollmer

Deutsche Sporthochschule trauert um den Leiter der Abteilung Bauangelegenheiten und kaufmännisches Gebäudemanagement

mehr

Sport nach Zahlen

Mit dem Phänomen Sport-Apps hat sich Jens Kleinert, Leiter des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln, auseinandergesetzt.

mehr