Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 229 Treffer gefunden

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Eye-Tracking-Studie +++ Raum-Zeit-Studie +++ Kraft- und Ausdauertrainingsstudie +++
mehr
Finanzspritze fürs Immunsystem
Arbeitsgruppe „Klinische Sport-(Neuro-)Immunologie mit zwei Drittmittelanträgen erfolgreich
mehr

Team Nadine – Wir stehen hinter dir
Bettina Rulofs, Preisträgerin des DJK-Ethik-Preises des Sports 2019, spendet Preisgeld an die Spendenkampagne „Team Nadine“.
mehr
Dr. Christian Brinkmann als Junior-Editor für die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin berufen
Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) und das renommierteste nationale Journal im Feld der Sport- und Bewegungsmedizin.
mehr
Gründung der Abteilung „Trainingspädagogik und Martial Research“
Seit heute, dem 1. August, gibt es eine neue Abteilung an der Deutschen Sporthochschule Köln: die Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research.
mehr
Forschungsförderung für Dr. Simon Rehbach
Interdisziplinäres Projekt "Die mediale Inszenierung von Sport im Musikvideo" untersucht mediale Spezifika der Darstellung körperlicher Bewegungen und Wettkämpfe in kommerziellen Clips von Sängerinnen und Sängern sowie Bands.
mehr
Nachwuchswissenschaftler*innen erfolgreich auf dem ECSS
Einmal im Jahr versammelt sich die gesamte Breite der sportwissenschaftlichen Forschung auf dem Kongress des European College of Sport Science (ECSS). Bei der diesjährigen Auflage in Prag war wieder eine Delegation der Deutschen Sporthochschule Köln vertreten.
mehr
FEPSAC wählt neue Spitze
Markus Raab von der Deutschen Sporthochschule Köln wird neuer Präsident der Europäischen Vereinigung für Sportpsychologie.
mehr
Herausragende Aktivitäten, prägende Entwicklungen und wichtige Zahlen
Aktueller Jahresbericht der Deutschen Sporthochschule Köln erschienen.
mehr
Rekordverdächtige Beteiligung am Absolvententag 2019
Mit fast 1.000 Besucher*innen und Gästen war der diesjährige Absolvententag am 6. Juli eine Großveranstaltung an der Deutschen Sporthochschule Köln und eine gebührende Abschiedsfeier für die Absolvent*innen.
mehr
Das Ende einer Mondreise
Nach vier Monaten Isolation ist die Crew der SIRIUS Mission nach einer simulierten Reise zum Mond wieder gelandet. Mit an Bord waren zwei Experimente der Sporthochschule.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Kraft- und Ausdauertrainingsstudie +++ Auswirkungen der Darmflora auf das Gehirn +++ Kletterstudie +++ Hormonelle Akutantwort bei Typ-2-Diabetes-Patient*innen +++
mehr
Weitsprung-Weltrekord
SpoHo-Student Léon Schäfer schnappt sich Popows Weitsprung-Weltrekord mit 6,80 Metern.
mehr
Ausschreibung Förderlinie 6: „Fachdidaktik Sport/Schulsport“
Im Rahmen der hochschulinternen Forschungsförderung wird Förderlinie 6: „Fachdidaktik Sport/Schulsport“ zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Promotions- oder Post-Doc-Phase) ausgeschrieben. Antragsfrist ist der 3. September 2019.
mehr
Trauer um Professor Bernhard Abel
Der ehemalige geschäftsführende Leiter des Instituts für Sportdidaktik verstarb am 7. Juli im Alter von 90 Jahren.
mehr
Zwischen Begeisterung und Evidenz
Bei ihrer Antrittsvorlesung stellte Professorin Dr. Andrea Schaller sich und ihre Forschungsarbeit vor. Als Stiftungsprofessorin beschäftigt sie sich mit bewegungsorientierter Präventionsforschung.
mehr
Weltreise in der Mittagspause
Ob Köttbullar oder Ouzo, beim International Day präsentierten Studierende, die an der Deutschen Sporthochschule Köln ein Auslandssemester machen, ihr Land und ihre Kultur.
mehr
Zehn Jahre FIBS
Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) feiert sein zehnjähriges Bestehen.
mehr
Johannes Floors knackt die 100- und 200-Meter-Weltrekordmarke
Para-Athlet wird im Rahmen der Kooperation zwischen dem Olympiastützpunkt Rheinland und der Deutschen Sporthochschule Köln vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin betreut
mehr
Sport studieren
… an Deutschlands einziger Sportuniversität: Bis zum 15. Juli für ein Bachelor-, Master- oder Lehramtsstudium bewerben.
mehr
Sommerlicher „Campus Noster!"-Aktionstag
Bei idealem Wetter lud der „Campus Noster!“-Aktionstag ein, an verschiedenen Angeboten teilzunehmen und die Zeit auf dem Campus zu genießen.
mehr
DAAD-Förderung für Forschung in Australien
Dr. Steffen Willwacher vom Institut für Biomechanik und Orthopädie forscht ab August ein Jahr lang an der University of Queensland, Australien.
mehr
Licht und Schatten in Lodz
Bei den European Universities Championships verkaufte sich das Kölner Badminton Team teuer. Knapp verpasste Medaillen und Verletzungspech warfen jedoch ihre Schatten.
mehr
Gelungene Premiere einer jungen Sportart
Am vergangenen Donnerstag haben in Schwäbisch Gmünd zum ersten Mal die adh Open im Roundnet stattgefunden.
mehr
Vortrag: Darf Semenya starten?
Gender Fluidity steht auf der Top-List der Rechtsthemen im Sport. Vor allem die Sprinterin Caster Semenya machte in dem Zusammenhang zuletzt Schlagzeilen. In einem Vortrag präsentierte US-Sportrechtler Prof. Ron Katz seine Einschätzung darüber, ob der Fall Semenya zuletzt richtig entschieden wurde.
mehr
Roboterprojekt RoSylerNT auf dem BMBF-Zukunftskongress
Institut für Biomechanik und Orthopädie präsentiert auf BMBF-Zukunftskongress Prototypen eines robotischen Trainingsgeräts für die Reha-Anwendung.
mehr
„Heiße“ Beachvolleyball-Meisterschaften an der DSHS Köln
37 Grad, 96 Teams und 200 Zuschauer*innen. Erfolgreiche Austragung der Beachvolleyball-Hochschulmeisteschaften an der Playa in Cologne.
mehr
Nominierungen für Lehrpreise einreichen
Bis zum 14. Juli 2019 können die Vorschläge für die Lehrpreise für herausragende Lehr- und Lernkonzepte sowie für Tutorienpreise abgegeben werden.
mehr
Vom Basiskurs nach Banja Luka
Studentin Sophia Schmidt: In drei Jahren vom Basiskurs Kanu zur Weltmeisterschaft nach Bosnien.
mehr
CleanUp-Aktion auf dem Campus
Studierende des Bachelorstudiengangs Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie (B.A. SGP) haben im Rahmen eines Outdoor-Sport-Seminares den Campus und dessen Umgebung vom Müll befreit.
mehr