Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 613 Treffer gefunden

Sporthochschule für Vielfalt
Die Gay Straight Alliance, eine Initiative von SpoHo Student*innen, beteiligte sich mit einem Informationsstand am diesjährigen Come-Together-Cup.
mehr
„Die Verhandlung des Ichs“ - Bewegungstheater im Goethe-Institut Hanoi
Marco Grawunder und Christian Büning vom Institut für Tanz und Bewegungskultur zu Gast am Goethe-Institut Hanoi.
mehr
SpoHo aktuell im Juni
+++ KölnerKinderUni +++ Hospitationswochen +++ Gastvorträge +++ Hochschulmeisterschaften Beachvolleyball +++ Kölner Abend der Sportwissenschaft +++ Langer Abend der Studienberatung +++ 4. Kölner Flutlichtspringen +++ Campustag +++ Kölner Leichtathletik-Meeting +++
mehr
Top-LeichtathletInnen in Köln
Deutsche Hochschulmeisterschaft der Leichtathletik am 30. Mai im NetCologne-Stadion der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr
Big Battle 2019 - Kampf um die Krone, Bienen-Rap und Kuckucke
In diesem Jahr fand das fünfte Big Battle, der Preis für Bewegungskunst, Inszenierung und Gestaltung, im Hörsaal 1 der Sporthochschule statt.
mehr
Einblicke in die Masterstudiengänge
Wie geht es nach dem Bachelor weiter? In vielen Fällen mit einem Masterstudiengang. Am Samstag, 4. Mai, hat die Deutsche Sporthochschule dafür erneut den Master-Infotag veranstaltet.
mehr
Den passenden Anschluss finden
Alle Informationen rund um die Master-Studiengänge der Deutschen Sporthochschule liefert der Master-Infotag am 4. Mai.
mehr

MARCH FOR SCIENCE am 4. Mai 2019
Der March for Science im Rheinland findet auch 2019 in Köln statt. Für die Teilnehmer*innen der Kölner Hochschulen organisiert die Kölner Wissenschaftsrunde einen gemeinsamen Treffpunkt.
mehr
„Studierende aus aller Welt begrüßen.“
Dr. Ansgar Molzberger nahm im Rahmen der Kölner Themenwochen „Europa“ mit auf eine Reise durch die Geschichte der Sporthochschule - Europas größte Sportuniversität.
mehr
Vorlesungspremiere in der Leichtathletikhalle
Die Sporthochschule heißt rund 450 neue Studierende zum Sommersemester 2019 willkommen.
mehr
SpoHo aktuell im März
+++ Campustag für Studieninteressierte +++ Erstsemesterbegrüßung zum Sommersemester 2019 +++ Girls’Day an der SpoHo +++
mehr
46,6% bestehen im Februar die Sporteignungsprüfung
Bei der ersten Sporteignungsprüfung 2019 haben 435 Männer und Frauen die Prüfung bestanden. Eine wesentliche Hürde zur Aufnahme eines Bachelor- oder Lehramt-Studiums an der Deutschen Sporthochschule Köln ist damit geschafft.
mehr
Höhenflüge beim Kölner Hochsprungmeeting mit Musik
Das traditionsreiche Hochsprungmeeting mit Musik hat gestern einen Hochsprungabend auf höchstem Niveau an der Deutschen Sporthochschule Köln bereit gehalten. Am Ende war es der an der Sporthochschule trainierende Puerto Ricaner Luis Castro, der das Meeting mit übersprungenen 2,26 Metern für sich entscheiden konnte.
... mehr
SpoHo aktuell im Januar/Februar
Buchvorstellung +++ Sporteignungstest +++ „Offensive Basissportarten – Schulsport im Fokus von Leichtathletik und Turnen“ +++ Workshop für Studieninteressierte +++
mehr
Komödiantisch, tiefgehend, taktvoll – der neunte SpoHoetry-Slam füllt Hörsaal 1
Die neunte Auflage des SpoHoetry-Slams war ein voller Erfolg. Rund 450 Interessierte strömten am Mittwochabend in den Hörsaal 1 der Deutschen Sporthochschule Köln, um den Texten der 12 Slamerinnen und Slamer zu lauschen.
mehr
Hochsprungmeeting mit Musik
Kölner Hochsprungmeeting am 23. Januar ab 18:30 Uhr an der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr
Weniger Bauchfett für die Gesundheit
Prof. Christine Graf gab bei der Veranstaltung Wissenschaft im Rathaus einen Einblick in den Zusammenhang zwischen Bauchfett und Gesundheit.
mehr
Tennisdozenten vielfältig im Einsatz
Die Tennisdozenten des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten (IVKS) sind direkt zu Beginn des neuen Jahres vielfältig und international im Einsatz.
mehr
SpoHo aktuell im Januar
+++ Vortrag: „Ran an das Bauchfett!“ +++ Hospitationswoche +++ Wochen der Studienorientierung +++ SpoHoetry Slam +++ Kölner Hochsprungmeeting +++ SpoHo-Warrior 2019 +++ ITB tanzt +++
mehr
DFB-Prominenz feiert „Spielanalyse Team Köln"
Mit Marcus Sorg, Urs Siegenthaler und Christofer Clemens waren drei der engsten Mitarbeiter von Bundestrainer Joachim Löw an der Deutschen Sporthochschule Köln, um die AbsolventInnen des weiterbildenden Zertifikatsstudiengangs „Spielanalyse Team Köln" zu würdigen.
mehr

Kino, Sport und soziales Engagement
Filmvorführung am Montag, 17. Dezember um 18 Uhr im Hörsaal 1
mehr
Auf Drais' Spuren …
… mit historischer Laufmaschine 700 km von Mannheim nach Paris – Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule berichten. Vortrag am 13. Dezember, 18 Uhr, in Hörsaal 3.
mehr
Politische Intervention zur Überwindung von Ungleichheit?
Podiumsdiskussion zum Sport von Menschen mit Behinderungen am 7. Dezember 2018, 19:30 Uhr, Hörsaal 2
mehr
Orientierung für die Karriere
Der SpoHo-Karrieretag wurde von über 900 Interessierten zur beruflichen Orientierung und zur Knüpfung neuer Kontakte genutzt.
mehr
Der Athlet – (k)ein Rechtssubjekt?
Beim 9. Kölner Sportrechtstag am 6. Dezember 2018 im RheinEnergieSTADION beschäftigen sich Rechtswissenschaftler und SpitzensportlerInnen mit dem Thema Athletenrechte.
mehr
Kate O’Keeffe ist Siegerin des Science Slam World Cup 2018
Nach einer Woche geballter wissenschaftlicher Information steht die Gewinnerin des Science Slam World Cup 2018 fest. Beim Finale sich Kate O’Keeffe von der Loughborough University in England durch.
mehr
2. Tennis-Symposium des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten
Am 19. November 2018 hat das 2. Tennis-Symposium des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten im Hörsaal 2 der Deutschen Sporthochschule Köln stattgefunden. Wie bereits vor zwei Jahren war der ATP-Chefanalyst Craig O’Shannessy als Gastredner geladen.
mehr
Deutschlandstipendium: Mischung aus Kontinuität und neuen Partnern
34 Studierende haben bei einer feierlichen Übergabe an der Playa in Cologne ihre Urkunden für das Deutschlandstipendium erhalten.
mehr
Neue Erkenntnisse in der Anti-Doping-Arbeit
In einer Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aus Sport, Wissenschaft und Praxis hat das Institut für Sportrecht die Ergebnisse zur ersten faktenbasierten Evaluierung des Nationalen Anti-Doping Codes 2015 vorgestellt.
mehr