Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 229 Treffer gefunden

Unter Kontrolle
Mit einem prominent besetzten Podium widmete sich der 16. Kölner Abend der Sportwissenschaft dem Thema Doping.
mehr
SpoHo-Studentin Tanja Spill unterstützt Forschungsprojekt Baleria
Im Rahmen eines Forschungsprojekts, an dem auch das Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln beteiligt ist, fanden die so genannten Baleria Fair Play Bundesjugendspiele statt. Mit dabei: SpoHo-Studentin und 800 m-Läuferin Tanja Spill.
mehr
Frauen vs. Männer – Taktische Leistungsfähigkeit im Fußball
UEFA fördert Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden im europäischen Fußball. Erstmals kommen Positionsdaten zum Einsatz.
mehr
Athletics for Development
Deutsche Sporthochschule Köln entwickelt Leadership-Konzept für Entwicklungsprojekt in Uganda. Langjährige Zusammenarbeit von Dr. Christoph Bertling, Institut für Kommunikations- und Medienforschung, mit der IAAF.
mehr
Jubiläumsslam: 10 Semester SpoHoetry
Seit fünf Jahren lädt der SpoHoetry-Slam zu poetischen Wortgefechten in Hörsaal 1 ein. In diesem Semester begeisterte Augustin Boll das Publikum mit seiner „Ode an das Zweitfach“.
mehr
Sport in der Sozialen Arbeit
Neue Weiterbildungsangebote ab September 2019 an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Wissenschaftspreis der Deutschen Herzstiftung
Der 1. Platz beim diesjährigen Wissenschaftspreis der Deutschen Herzstiftung geht an eine vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung Präventive und rehabilitative Sport- und Leistungsmedizin, betreute Forschungsarbeit.
mehr
Hochschulinterne Forschungsförderung
Bewilligungen in den Förderlinien 1 und 3 und Ausschreibung aller fünf Förderlinien für die neue Förderrunde Herbst 2019.
mehr
SpoHo aktuell im Juli
+++ Aktionstag „Campus Noster!“ +++ Absolvententag +++ Vortrag Bewegungsförderung +++ Workshop Point of Care Testing +++ Workshop für Studieninteressierte +++
mehr
Mehr als 50% bestehen den Eignungstest
Nach dem Eignungstest Anfang Juni kann mehr als die Hälfte aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen von sich behaupten: Ich hab’s geschafft!
mehr
Damen-Volleyballteam der DSHS wieder Deutscher Hochschulmeister
Nach einjähriger Pausenzeit holte sich die Damen-Volleyballmannschaft der DSHS Köln am vergangenen Wochenende beim Final Four der Deutschen Hochschulmeisterschaften in Hamburg erneut den Meistertitel – den insgesamt sechsten in den letzten acht Jahren.
mehr
Sommerfest der Deutschlandstipendiat*innen
Bei schönstem Sommerwetter hatten Ende Juni die Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums zu einem Sommerfest eingeladen.
mehr
Nach den DHM Gerätturnen: Tutoren-Dozenten-Team weiter auf Wettkampfreise
Gerätturner mit vielfältigen Einsätzen auf den Landesturnfesten in Hessen und NRW.
mehr
30. Sommer-Universiade dieses Jahr in Neapel
Bei der Sommer-Universiade kommen alle zwei Jahre Tausende von studentischen Sportler*innen aus über 170 Nationen zusammen, um ihr Können zu beweisen. Die diesjährigen Weltspiele der Studierenden finden vom 3. bis zum 14. Juli im italienischen Neapel statt.
mehr
Alles geben und genießen
Die Badmintonmannschaft der WG Köln reist am 22. Juni als Deutscher Meister zu den European University Championships (EUC) nach Lodz.
mehr
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: 15 Millionen Euro für nordrhein-westfälische Hochschulen
Projekte fördern Digitalisierung und berufliche Bildung - Erstmaliger Zusammenschluss aller lehrerbildenden Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen, darunter die Deutsche Sporthochschule, im Verbundprojekt „Come In“
mehr
Gerätturnen: Frauen brillieren beim ADH-Cup, Männer triumphieren bei den DHM
Kölner Turner gewinnen die DHM mit 0.1 Punkten vor Gastgeber München. Das Frauen-Team erreicht im ADH-Cup den 4. Platz.
mehr
Historischer DHM-Sieg für Köln
Zum ersten Mal seit 22 Jahren holt die Wettkampfgemeinschaft Köln bei den Deutschen Badminton Hochschulmeisterschaften den 1. Platz im Team-Wettbewerb.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Auswirkungen der Darmflora auf das Gehirn +++ Kletterstudie +++ Hormonelle Akutantwort bei Typ-2-Diabetes-Patient*innen +++ Untersuchung kognitiver Leistungsfähigkeit beim Radfahren +++ Experiment zur Handlungsschnelligkeit +++
mehr
Baleria: durch Sport Brücken bauen
Soziales Inklusionsprojekt für Kinder und Jugendliche – Aktionstag am 17. Juni an einer Kölner Grundschule
mehr
Doping(-kontrolle) – Mittel zum Zweck!?
16. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 26. Juni 2019, 19 Uhr
mehr
DJK-Ethik-Preis des Sports 2019 an Dr. Bettina Rulofs verliehen
Prorektorin Bettina Rulofs erhält Auszeichnung des DJK-Sportverbands.
mehr
Green Exercises in Virtual Reality
Aus dem Science Slam World Cup, den die Deutsche Sporthochschule Köln im November 2018 ausgerichtet hat, ist nun ein internationales Projekt entstanden, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.
mehr
Vorschläge für DSHS-Studierendenpreis
Die Frist für Vorschläge für den „Studierendenpreis der DSHS für außergewöhnliches studentisches Engagement“ wurde bis zum 22. Juni 2019 verlängert.
mehr
Extrembikesteigen im Land der tausend Berge
Heute startet Dr. Frank Hülsemann sein neues Projekt:1.000 Berge in 1.000 Stunden.
mehr
Rheinrudern gegen Krebs – Spenden für SpoHo-Sportprogramm
In einem Ruder-Coastal-Einer befährt Marco Mattes alleine den gesamten Rhein, um auf die Krankheit Krebs aufmerksam zu machen und um Spenden zu sammeln.
mehr
Interdisziplinär und international – stimmungsvoller Abschluss für die neuen European Handball Manager
16 Studierende des Zertifikatsstudiengangs „European Handball Manager“ haben in der vergangenen Woche ihre letzte Prüfung an der Deutschen Sporthochschule Köln abgelegt und am Freitag, den 31. Mai, ihren Abschluss in der Flora gefeiert.
mehr
Erfolge, Podestplätze und gute Stimmung
Die Deutsche Sporthochschule war zum zweiten Mal Ausrichter der Deutschen Hochschulmeisterschaften der Leichtathletik im NetCologne-Stadion.
mehr
Sporthochschule für Vielfalt
Die Gay Straight Alliance, eine Initiative von SpoHo Student*innen, beteiligte sich mit einem Informationsstand am diesjährigen Come-Together-Cup.
mehr
DOSB fordert höhere Freibeträge für Ehrenamtliche
Gewinnung von Engagierten laut Sportentwicklungsbericht 2017/18 große Herausforderung für die Zukunft.
mehr