Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 32 Treffer gefunden
- 1
- 2

Neuer Platz zum Lernen
Weitere 48 Arbeitsplätze stehen in einem zusätzlichen Lern- und Arbeitsraum in der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften (ZBSport) im 5. Obergeschoss, Raum 535, zur Verfügung.
mehr
Startschuss für 23 neue Spielanalysten
Letzte Woche starteten 23 neue Studierende in den Spielanalyse-Master. Gleichzeitig erhielten die Absolvent*innen der zweiten Master-Kohorte ihre Abschlusszeugnisse.
mehr
Eine echte Erfolgsgeschichte …
43 Deutschlandstipendien an der Deutschen Sporthochschule vergeben.
mehr
M.A. International Sport Development and Politics auf der Fachmesse FSB
Auf der Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen (FSB) werden derzeit Trends aus der ganzen Welt präsentiert. Mit dabei war eine Seminargruppe der Sporthochschule.
mehr
5. Jahrgang des European Handball Manager Zertifikatsstudiums gestartet
Lizenzierung von Manager*innen in Handballsportorganisationen bleibt das Ziel
mehr
Neue Partnerhochschule in Alberta/Kanada
Mehr als 60 Hochschulpartnerschaften pflegt die Deutsche Sporthochschule Köln weltweit. Jetzt ist eine weitere hinzugekommen: die University of Alberta (UAlberta) in Kanada.
mehr
Master-Studierende präsentieren beim ENSE-Forum
Studierende des internationalen Masterstudiengangs M.A. International Sport Development and Politics haben am 15. Forum des European Network of Sports Education (ENSE) in Wien teilgenommen. Dort präsentierten sie im Rahmen einer Posterpräsentation Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte.
mehr
Spezialsportart Turnen besucht Turn-WM
Hautnah bei der Deutschen Nationalmannschaft im Kampf um die Olympia-Tickets / Wissenschaftliche Fragestellungen zur WM-Auswertung im Rahmen des Projekts SUL1.8.
mehr
„Für eine bessere und friedliche Welt? – Olympische Spiele als Bühne der Weltpolitik“
Team der Deutschen Sporthochschule Köln beim 11. Sportwissenschaftlichen Olympiaseminar der Deutschen Olympischen Akademie in Olympia/Griechenland.
mehr
Ein neuer Lebensabschnitt
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat zum Wintersemester 2019/20 rund 800 neue Studierende auf der Osttribüne im benachbarten RheinEnergieStadion begrüßt.
mehr
SpoHo-Studierende bei der WM in Doha/Katar
Heute beginnt die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Doha/Katar. Drei SpoHo-Studierende sind mit dabei: Nelly Schmidt, Konstanze Klosterhalfen und Kai Kazmirek.
mehr
Inklusion durch Sport
Der Paralympische Sport und Studierende mit Behinderung haben an der Deutschen Sporthochschule Köln eine lange Tradition.
mehr
Sport studieren
… an Deutschlands einziger Sportuniversität: Bis zum 15. Juli für ein Bachelor-, Master- oder Lehramtsstudium bewerben.
mehr
Sommerlicher „Campus Noster!"-Aktionstag
Bei idealem Wetter lud der „Campus Noster!“-Aktionstag ein, an verschiedenen Angeboten teilzunehmen und die Zeit auf dem Campus zu genießen.
mehr
Nominierungen für Lehrpreise einreichen
Bis zum 14. Juli 2019 können die Vorschläge für die Lehrpreise für herausragende Lehr- und Lernkonzepte sowie für Tutorienpreise abgegeben werden.
mehr
CleanUp-Aktion auf dem Campus
Studierende des Bachelorstudiengangs Sport und Gesundheit in Prävention und Therapie (B.A. SGP) haben im Rahmen eines Outdoor-Sport-Seminares den Campus und dessen Umgebung vom Müll befreit.
mehr
Mehr als 50% bestehen den Eignungstest
Nach dem Eignungstest Anfang Juni kann mehr als die Hälfte aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen von sich behaupten: Ich hab’s geschafft!
mehr
Sommerfest der Deutschlandstipendiat*innen
Bei schönstem Sommerwetter hatten Ende Juni die Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums zu einem Sommerfest eingeladen.
mehr
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: 15 Millionen Euro für nordrhein-westfälische Hochschulen
Projekte fördern Digitalisierung und berufliche Bildung - Erstmaliger Zusammenschluss aller lehrerbildenden Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen, darunter die Deutsche Sporthochschule, im Verbundprojekt „Come In“
mehr
Vorschläge für DSHS-Studierendenpreis
Die Frist für Vorschläge für den „Studierendenpreis der DSHS für außergewöhnliches studentisches Engagement“ wurde bis zum 22. Juni 2019 verlängert.
mehr
Interdisziplinär und international – stimmungsvoller Abschluss für die neuen European Handball Manager
16 Studierende des Zertifikatsstudiengangs „European Handball Manager“ haben in der vergangenen Woche ihre letzte Prüfung an der Deutschen Sporthochschule Köln abgelegt und am Freitag, den 31. Mai, ihren Abschluss in der Flora gefeiert.
mehr
Schule 4.0
ComeIn - ein Konzept zur innovativen Lehrerbildung, an dem auch die DSHS beteiligt ist - wird über das Bund-Länderprogramm Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert.
mehr
Bekanntgabe der Lehrpreisträgerinnen und Lehrpreisträger
In dieser Woche hat die Lehrpreis-Jury über die Bewerbungen um die Lehrpreise für Dozentinnen und Dozenten der Deutschen Sporthochschule Köln beraten.
mehr
Innovationen aus Barcelona in der Kölner Lehre
Mit internationaler Expertise bildet der M.A. Spielanalyse in Köln Spielanalysten aus. Die Bewerbungsphase für das kommende Wintersemester läuft noch bis zum 30. Juni.
mehr
Boxen im Lehramtsstudium
Eine kleine Sensation: erstmals seit Ende der NS-Diktatur wird das Boxen wieder als offizieller Bestandteil des Lehramtsstudiums in Köln angeboten.
mehr
Vorlesungspremiere in der Leichtathletikhalle
Die Sporthochschule heißt rund 450 neue Studierende zum Sommersemester 2019 willkommen.
mehr
Semesterstart im Zeichen des Wintersports
Am 26. März heißt die Deutsche Sporthochschule Köln rund 450 Erstsemester auf dem Campus der Sporthochschule willkommen.
mehr
Neuer Name, schärferes Studienprofil
Aus dem Masterstudiengang M. Sc. Sporttourismus und Erholungsmanagement wird der M. Sc. Sporttourismus und Destinationsmanagement. Die Namensanpassung hat im Zuge der erfolgreich abgeschlossenen Re-Akkreditierung des Studiengangs stattgefunden.
mehr
46,6% bestehen im Februar die Sporteignungsprüfung
Bei der ersten Sporteignungsprüfung 2019 haben 435 Männer und Frauen die Prüfung bestanden. Eine wesentliche Hürde zur Aufnahme eines Bachelor- oder Lehramt-Studiums an der Deutschen Sporthochschule Köln ist damit geschafft.
mehr
Hochschulinterne Fördermaßnahmen in Forschung und Lehre
Mehr als 140.000 Euro für Anträge der hochschulinternen Forschungsförderung bewilligt. Drei Projekte für eine Förderung in dem Programm "Forschung und Lehre verbinden" ausgewählt.
mehr- 1
- 2